Bildungsziele
|
Kompetenzen als Lernziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit
|
- nehmen die positiven Resonanz auf die eigene Persönlichkeit an und stärken ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
|
- verfügen über ein angemessenes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
|
- setzen sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander
|
- sind sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst
|
- reflektieren die eigenen Stärken und Schwächen und entwickeln eine konstruktive Einstellung dazu
|
- nehmen eigene Gefühle und das eigene Verhalten wahr
|
- erkennen den Zusammenhang zwischen eigenen Gefühlen und eigenem Verhalten
|
- reflektieren den Zusammenhang zwischen eigenen Gefühlen und Verhalten und entwickeln daraus eine gute Selbstwahrnehmung
|
- nehmen den eigenen Körper sowie entwicklungsbedingte körperliche Veränderungen wahr
|
- setzen sich mit dem eigenen Körper sowie entwicklungsbedingten körperlichen Veränderungen auseinander
|
- reflektieren und akzeptieren den eigenen Körper sowie entwicklungsbedingte körperliche Veränderungen
|
- nehmen körperliches Wohlbefinden und Unwohlsein wahr
|
- reflektieren den Zusammenhang zwischen körperlichen Wohlbefinden/ Unwohlsein und eigenem Verhalten
|
- gehen konstruktiv mit körperlichem Wohlbefinden/Unwohlsein um
|
- haben Freude im Ausprobieren neuer Aufgaben/Situationen
|
- haben Selbstvertrauen im Umgang mit (neuen) Aufgaben/Situationen
|
- gehen konstruktiv mit Widerständen und Herausforderungen um und sind in verschiedenen Kontexten selbstwirksam
|
- erfahren Partizipation in verschiedenen Settings
|
- partizipieren in verschiedenen Settings
|
- gestalten ihre Settings eigenverantwortlich mit
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- kennen und erfahren Akzeptanz und Wertschätzung
|
- entwickeln eine akzeptierende und wertschätzende Haltung anderen Menschen gegenüber
|
- akzeptieren und wertschätzen andere Menschen
|
- haben das Wissen über/oder kennen psychische und physische Probleme/Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen (im Alltag)
|
- setzen sich mit den alltäglichen Auswirkungen von psychischen und physischen Problemen/ Beeinträchtigungen auseinander
|
- haben Verständnis für die Situation von Menschen mit psychischen und/oder physischen Problemen/Beeinträchtigungen
|
- nehmen Gefühle und Verhalten Anderer wahr
|
- reflektieren den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Verhalten Anderer und entwickeln angemessene Reaktionen
- nehmen wahr, dass Personen unterschiedliche Gefühle in Bezug auf die gleiche Sache haben können
|
- respektieren die Gefühle und das Verhalten Anderer und reagieren angemessen darauf
- akzeptieren, dass Personen unterschiedliche Gefühle in Bezug auf die gleiche Sache haben können
|
- kennen und erfahren personen- und situationsangepasstes Verhalten
|
- entwickeln personen- und situationsangepasstes Verhalten
|
- verhalten sich personen- und situationsangepasst verantwortungsvoll zu anderen Menschen
|
- kennen Möglichkeiten anderen Menschen bei psychischen Belastungen/Krisen zu unterstützen
|
- reflektieren Möglichkeiten anderen Menschen bei psychischen Krisen zu unterstützen und erkennen (eigene) Grenzen der Unterstützung
|
- akzeptieren (eigene) Grenzen der Unterstützung bei psychischen Belastungen Anderer und entwickeln eine konstruktive Einstellung dazu
- sind in der Lage, Hilfe für und Abgrenzung von Menschen mit psychischen Problemen angemessen zu dosieren
|
- kennen (und erfahren) Möglichkeiten anderen Menschen bei körperlichen Beeinträchtigungen/ Verletzungen zu unterstützen
|
- reflektieren Möglichkeiten anderen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen/ Verletzungen zu unterstützen und erkennen (eigene) Grenzen der Unterstützung
|
- sind in der Lage, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen angemessen zu unterstützen und entwickeln eine konstruktive Einstellung dazu
- sind in der Lage, Hilfe für und Abgrenzung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen/ Verletzungen angemessen zu dosieren
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- entwickeln ein altersspezifisches Begriffsverständnis von Wohlbefinden und Belastung/Krisen
|
- erweitern ihr Begriffsverständnis von Wohlbefinden und Belastung/Krisen
- sind in der Lage, Quellen und Informationen zu filtern
|
- reflektieren ihr Begriffsverständnis von Wohlbefinden und Belastung/Krisen
- sind in der Lage, Quellen und Informationen zu reflektieren
|
- setzen sich mit der eigenen Lebenssituation bezüglich Gesundheit auseinander
|
- reflektieren den eigenen Lebensstil bezüglich Gesundheit
|
- überdenken kritisch den eigenen Lebensstil im Hinblick auf Gesundheit
|
- kennen gesundheitliche Schutz- und Risikofaktoren
|
- erkennen gesundheitliche Schutz- und Risikofaktoren für sich und schätzen sie ein
|
- reflektieren die Zusammenhänge von Schutz-/Risikofaktoren und eigener Gesundheit
|
- kennen und erfahren Akzeptanz und Wertschätzung
|
- entwickeln eine akzeptierende und wertschätzende Haltung anderen Wertvorstellungen und Lebensentwürfen gegenüber
|
- akzeptieren und wertschätzen andere Wertvorstellungen und Lebensentwürfe
|
- kennen psychische Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen
|
- sind in der Lage, über psychische Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen zu diskutieren
|
- setzen sich kreativ-kritisch mit psychischen Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen auseinander
|
- kennen verschiedene körperliche Belastungen, Beeinträchtigungen und Krankheiten
|
- sind in der Lage, über körperliche Belastungen, Beeinträchtigungen und Krankheiten zu diskutieren
|
- setzen sich kreativ-kritisch mit verschiedenen körperlichen Belastungen, Beeinträchtigungen und Krankheiten auseinander
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- kennen Möglichkeiten ihre physische und psychische Gesundheit zu stärken (seelische Fitness)
|
- erproben Möglichkeiten zur Stärkung ihrer physischen und psychischen Gesundheitt
|
- erkennen was ihnen gut tut und wenden diese Möglichkeiten sicher an
|
- kennen altersspezifische Gesundheitsrisiken und ihre (gesundheitlichen) Folgen
|
- setzen sich mit altersspezifischen Gesundheitsrisiken und ihren (gesundheitlichen) Folgen auseinander
|
- reflektieren das eigene Verhalten in Bezug auf altersspezifische Gesundheitsrisiken und ihren (gesundheitlichen) Folgen
|
- werden sich Gruppendruck bewusst
|
- erproben Möglichkeiten Gruppendruck standzuhalten
|
- erproben und festigen Möglichkeiten Gruppendruck standzuhalten
|
- lernen und erproben das „Nein-sagen“
|
- erproben und festigen das „Nein-sagen“
|
- können „Nein-sagen“
|
- lernen Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit äußeren und inneren Konflikten kennen
|
- erproben Handlungsmöglichkeiten in fiktiven (Konflikt)situationen
|
- entscheiden sich für eine konstruktive Handlungsalternative entsprechend der (Konflikt)situation/Fragestellung
|
- bestimmen für sich Ziele
|
- können Ziele verfolgen
|
- können Ziele erreichen und ggf. neu definieren
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- entwickeln ein individuelles Problembewusstsein
- sind in der Lage, Probleme zu beschreiben
|
- erkennen Probleme/ problematische Situationen und sind in der Lage sich mitzuteilen
|
- erfassen/begreifen Probleme/problematische Situationen und sind in der Lage, konstruktive Lösungen zu finden und umzusetzen
|
- kennen und erfahren Unterstützungssysteme
|
- sind sich ihrer Unterstützungssysteme bewusst und suchen sich Hilfe und nehmen diese an
|
- reflektieren ihre Unterstützungssysteme und suchen sich Hilfe und nehmen diese an
|
- stärken das Vertrauen in ihre Problemlösefähigkeit durch positive Erfahrungen bei der Lösung von einfachen Problemen/Aufgaben
|
- stärken das Vertrauen in ihre Problemlösefähigkeit durch positive Erfahrungen bei der Lösung von komplexeren Problemen/Aufgaben
|
- verfügen über ein angemessenes Vertrauen in die eigene Problemlösefähigkeit
|
- kennen Motive/Motivation, sich mit Problemen/problematischen Situationen auseinanderzusetzen
|
- werden sich eigener Motive/Motivation für die konstruktive Auseinandersetzung mit Problemen/problematischen Situationen bewusst
|
- sind motiviert sich mit Problemen/problematischen Situationen konstruktiv auseinanderzusetzen
|
- nehmen Veränderungen im Leben wahr
|
- setzen sich mit Veränderungen im Leben auseinander
|
- gehen mit Veränderungen im Leben konstruktiv um
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- kennen und erfahren Kommunikationsmöglichkeiten und knüpfen soziale Kontakte
|
- erweitern und trainieren Kommunikationsmöglichkeiten und knüpfen und festigen soziale Kontakte
|
- kennen, entwickeln und wenden Kommunikationsmöglichkeiten an, um soziale Kontakte zu knüpfen, zu festigen und aufrechtzuerhalten
|
- kennen und erfahren gewaltfreie Kommunikation
|
- erfahren und trainieren gewaltfreie Kommunikation
|
- wenden gewaltfreie Kommunikation sicher an
|
- kennen und erfahren die Bedeutung und Kriterien von Freundschaft, Familie (und Partnerschaft)
- bilden (erste) Freundschaften
|
- bauen Freundschaften/Partnerschaften auf gegenseitigem Vertrauen auf
|
- pflegen und vertiefen Freundschaften/Partnerschaften
|
- äußern eigene Bedürfnisse durch „ICH“-Botschaften
- kennen und erfahren Rücksichtnahme
|
- äußern eigene Bedürfnisse und nehmen die der Anderen wahr
- erfahren und festigen Rücksichtnahme
|
- äußern eigene Bedürfnisse und nehmen Rücksicht auf Andere
|
- werden sich ihrer Beziehungen bewusst
|
- reflektieren die eigenen Beziehungen
|
- unterscheiden für die eigene Persönlichkeit förderliche und nichtförderliche Beziehungen
|
- erfahren Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit
|
- (er)kennen das eigene Bedürfnis nach Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit
|
- reflektieren das eigene Bedürfnis nach Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit
|
- kennen und machen erste Erfahrungen im Umgang mit Neuen Medien in Bezug auf sich selbst und Andere
|
- üben/trainieren den verantwortlichen Umgang mit Neuen Medien in Bezug auf sich selbst und Andere
|
- gehen verantwortlich mit Neuen Medien in Bezug auf sich selbst und Andere um
|
- erfahren Wohlbefinden in sozialen Kontakten
|
- können zum Wohlbefinden in sozialen Kontakten beitragen
|
- reflektieren ihr Wohlbefinden in sozialen Kontakten
|
Bildungsziele
|
Kompetenzstufe I
|
Kompetenzstufe II
|
Kompetenzstufe III
|
|
- kennen und äußern eigene Gefühle und Bedürfnisse (durch „ICH“-Botschaften)
|
- trainieren eigene Gefühle und Bedürfnisse durch „ICH“-Botschaften auszudrücken
|
- drücken eigene Gefühle und Bedürfnisse angemessen aus
|
- machen sich bewusst, dass Andere auch verschiedene Gefühle und Bedürfnisse haben und äußern
|
- erkennen und nehmen Gefühle und Bedürfnisse Anderer (u.a. durch aktives Zuhören) wahr
|
- respektieren Gefühle und Bedürfnisse Anderer und reagieren angemessen darauf
|
- kennen Möglichkeiten, mit belastenden oder sozial problematischen Gefühlen umzugehen
|
- trainieren Möglichkeiten, mit belastenden oder sozial problematischen Gefühlen umzugehen
|
- können konstruktiv mit belastenden oder sozial problematischen Gefühlen umgehen
|
- kennen und trainieren Möglichkeiten der Entspannung und Stressbewältigung
|
- vertiefen geeignete Möglichkeiten der Entspannung und Stressbewältigung und wenden diese an
|
- verinnerlichen/wenden geeignete Möglichkeiten der Entspannung und Stressbewältigung an
|